Spezialist für akustische Materialien

    Schnelle Lieferung ab Lager

    Umfangreiche Produktpalette, individuelle Anpassung möglich

    Fibers & Foams

    Wie reduziert man Geräusche von HVAC-Systemen?

    HVAC-Systeme sind wesentlich für ein angenehmes Raumklima in Wohn- und Dienstleistungsgebäuden. Sie sorgen für Heizung, Belüftung und Kühlung der Luft. Diese Systeme können jedoch erhebliche Geräusche verursachen. Etwas, das in Arbeits- und Lebensumgebungen als störend oder sogar belastend empfunden werden kann. Glücklicherweise gibt es effektive Lösungen, um dieses Lärmproblem anzugehen. 

    Warum macht ein HVAC-System Lärm?

    Geräusch in HVAC-Systemen entsteht meist durch Luftströmungen und Vibrationen mechanischer Komponenten, wie Ventilatoren. Die Luft wird mit Kraft durch Leitungen und Komponenten geblasen, was Reibung und Turbulenzen verursacht. Diese Luftbewegungen können Resonanzen und Vibrationen hervorrufen, die sich über Leitungen und Bauteile ausbreiten. Besonders Metallkanäle verstärken den Klang durch den sogenannten Resonanzkammer-Effekt. 

    Darüber hinaus können Motoren und Ventilatoren selbst auch Lärm verursachen. Mechanische Vibrationen dieser Komponenten werden über Befestigungen und Gehäuse auf die Umgebung übertragen, wodurch sie in anderen Räumen hörbar sind. 

    Lärm reduzieren: fangen Sie bei der Quelle an

    Wer das Geräusch eines HVAC-Systems reduzieren möchte, tut gut daran, dies so nah wie möglich an der Quelle anzugehen. Abhängig von Aufbau und Anwendung des Systems können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Oft liegt die Lösung darin, Luftströme zu dämpfen oder Schallquellen wie Motorräume und Gehäuse zu isolieren. 

    Luftleitungsdämpfung

    Der Luftstrom durch Leitungen oder Kanäle ist eine kontinuierliche Geräuschquelle. Indem Sie die Innenseite dieser Kanäle mit schalldämmendem Material ausstatten, verhindern Sie, dass Geräusche reflektiert werden. Dadurch verringern Sie den Kasten-Effekt und der Geräuschpegel sinkt spürbar. 

    Hinweis: Es ist wichtig, dass der Luftstrom nicht behindert wird. Wählen Sie daher ein dünnes, absorbierendes Material, das keine Auswirkungen auf die Kapazität des Systems hat. 

    Eigenschaften des geeigneten Materials:

    • Hohe Schallabsorption, auch bei niedrigen Frequenzen 
    • Schlankes Profil, um den Luftstrom aufrechtzuerhalten 
    • Brandschutzzertifiziert 
    • Feuchtigkeits- und schimmelresistent 
    • Flexibel für die Installation in Kurven oder engen Räumen 

    Ein effektives Produkt für diese Anwendung ist zum Beispiel EASYfoam FireSeal. Dieser Polyurethanschaum ist flexibel, offenporig und hat ein hohes spezifisches Gewicht, was für eine starke Schalldämmung sorgt. Zusätzlich kann die Schalldämmung der Luftkanäle selbst erheblich verbessert werden durch die 

    Geräusche von technischen Komponenten dämpfen

    Mechanische Komponenten wie Ventilatoren, Kompressoren und Pumpen befinden sich häufig in einem Gehäuse oder einer Umhausung. Dieses technische Gehäuse ist ein logically Ort, um akustische Maßnahmen zu ergreifen, zumal hier oft mehr Platz für Schalldämmmaterial vorhanden ist. 

    Mögliche Lösungen:

    • Die Innenseite des Schranks mit schallabsorbierendem Schaumstoff auskleiden, z.B. EASYfoam FireSeal 
    • Vibration­dämpfer oder Gummi­matten verwenden, z.B. EASYbond oder EASYmount Trennungsdämmung, unter Maschinen, um die Übertragung durch die Konstruktion zu verringern 
    • Eine zusätzliche Umhausung um laute Einheiten bauen, sofern die Belüftung und Wärmeabfuhr gewährleistet bleiben 

    Stellen Sie stets sicher, dass die Materialien für den industriellen Einsatz geeignet sind: brandsicher, langlebig und gegen Feuchtigkeit und Staub beständig. Vergessen Sie auch nicht, den Zugang für Wartung und Service zu berücksichtigen. 

    Benötigen Sie einen Rat?

    Möchten Sie sicher wissen, welche Lösung für Ihr HVAC-System geeignet ist? Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Wir denken gerne mit Ihnen mit. 

     

    Benötigen Sie Rat?

    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie eine spezielle Situation? Unsere Spezialisten stehen Ihnen zur Verfügung.

    Tristan Goudzwaard

    Tristan Goudzwaard

    Sales & Customer Support

    Fachkundige Beratung durch unser Personal
    Schnelle Lieferung ab Lager
    Maßgeschneiderte Lösungen